Direkt zum Inhalt

Aktionen

Image
Zwei Personen schauen mit dem Fernglas aus dem Fenster
Aktion
Wir interessieren uns für Ihre Beobachtungen.

Durchgeführte Aktionen

Image
Biodiversität am Friedhof - Logo
2021
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was für Tiere, Pflanzen, Pilze und Co. so mitten unter uns leben?
Wir auch! Und um diese Frage zu klären, haben wir das Projekt „BaF – Biodiversität am Friedhof“ gegründet, denn Friedhofsareale sind hervorragende Untersuchungsgebiete.
Image
Igeljungtier spaziert über Mauer
2024
2024 sollen Igel- und Eichhörnchenmeldungen ausgewertet werden. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf den Aspekt der Lebensraumvernetzung und Barrierewirkung von Strukturen im urbanen Raum.
Image
Rauchschwalbe sitzt am Nestrand.
2020
Im Frühjahr 2020 startete die Österreichische Vogelwarte mit ihrer Außenstelle in Seebarn am Wagram Ihr niederösterreichweites SchwalbenNESTwerk. Ziel ist es, die Vorkommen von Mehl- und Rauchschwalben in Niederösterreich zu erforschen.
Image
Kohlmeise frisst Meisenknödel
2021
Vogelfütterung hat bei uns eine lange Tradition. Ob Ganzjahresfütterung oder Winterfütterung – es gibt zahlreiche Futterstellen für Singvögel in Parks und Gärten in der Stadt und am Land. Die Vielfalt der Futterstellen ist vielerorts groß.
Image
Blaumeise mit Kamera
2020
Die Natur erwacht mit den frühlingshaften Sonnenstrahlen und auch unsere heimischen Wildtiere werden aktiver. Um Feuersalamander, Eichhörnchen oder Rotkehlchen zu erforschen, müssen wir gar nicht weit gehen. Unsere Wilden Nachbarn lassen sich wunderbar vom Fenster aus oder im eigenen Garten beobachten.
Image
Mehlschwalben beim Nestbau.
2019
Zwischen 1. April und 5. Juli 2019 sind im Projekt "Wilde Nachbarn" Ihre Schwalbennester gefragt! Mit der Meldung von Mehl- und Rauchschwalbennestern im Mitforschzeitraum können Schulklassen € 1000.- für die Klassenkassa gewinnen.